«Bei uns musste alles werden wie bei euch, damit bei euch alles bleiben konnte, wie es war!», lautet eine heute viel gehörte Klage im Osten Deutschlands. Der Vorwurf ist genau richtig. Er trifft mitten ins Herz der ostdeutschen Wachstumsschwäche mit einer grassierenden Massenarbeitslosigkeit. Vordergründig gut gemeint und mit dem Mantel der Gerechtigkeit perfekt getarnt, wurde vorgegeben, scheinbar Gleiches gleich behandeln zu müssen. In Wahrheit aber wurde Ungleiches gleich gemacht – mit dem für viele in Westdeutschland insgeheim erhofften Ergebnis, dass die ostdeutsche Wirtschaft nach der Wiedervereinigung schlicht, aber wirkungsvoll kollabierte und der neue Konkurrent im Osten ja ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.