Nein, sie findet kaum mehr Interesse, die Historienmalerei, so stark sie das Geschichtsbild des jungen Bundesstaates auch geprägt hat. Ludwig Vogel feierte Grosserfolge mit seinen patriotisch überhöhten Genredarstellungen wie «Die Eidgenossen an der Leiche Winkelrieds» oder «Tells Apfelschuss». Als Altertumsforscher Zeugnisse noch weit älterer «Schweizer» fanden, erlag auch Albert Anker dem damals grassierenden Pfahlbaufieber und setzte diese helvetischen Urahnen ins Bild. 1877 erhielt Ernst Stückelberg (1831–1903) aus Basel den Auftrag, die neu zu errichtende Tellskapelle bei der Tellsplatte mit vier Fresken zu verschönern. Stückelberg entschied sich für Tells Apfels ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.