Ryszard Kuklinski (1930–2004) - Darf einer sein Vaterland verraten, wenn es auf Abwege geraten ist? Ryszard Kuklinski hielt den Verrat gar für eine patriotische Pflicht. Weil Polen aus seiner Sicht auf der falschen Seite des Eisernen Vorhangs lag, bot er sich den Amerikanern Anfang der siebziger Jahre als Spion an. Er war ein enger Mitarbeiter von Staats- und Parteichef Wojciech Jaruzelski und hatte Zugang zu wichtigen Dokumenten des Warschauer Pakts – mehr als 30000 Seiten hochgeheimen Materials hat er im Lauf der Jahre in die USA übermittelt. «Eine der wichtigsten, wenn nicht gar die wichtigste Quelle, die wir je im Ostblock hatten», nannte ihn der frühere CIA-Direktor Robert Gate ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.