Seine Landsleute nannte er «Trottel in Flanell», die es längst verlernt hätten, sich dem echten Lebenskampf zu stellen. Der jugendliche Hooligan verspottete die Beamten mit einer Respektlosigkeit, die ihn dazu zwang, den Job aufzugeben, was ihm nicht schwerfiel. Er beschrieb mit mikroskopischer Präzision die Schwächen der Menschen. Seine Helden waren Techniker und Ingenieure, die alte Systeme erneuerten und ablösten. Mit Bewunderung lebte er seit früher Kindheit bis ans Lebensende unter Soldaten, Schulter an Schulter in einer Männergesellschaft, in der jeder sich auf den anderen verlassen konnte. Trotz Frau und drei Kindern, in der Jugend auch vielen Prostituierten, waren Frauen n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.