Seiner Herkunft nach ist das Wort «säugen» das Veranlassungswort zum Verb «saugen» und bedeutet so viel wie «saugen machen». Es beschreibt damit den mütterlichen Anteil am Sauggeschehen. Säuglinge sind also Kinder, die saugen gemacht werden, und Säugetiere demnach Tiere, die ihre Jungen saugen machen. Noch deutlicher wird der Verweis auf die mütterliche Leistung beim Wort «stillen», das oft anstelle von säugen verwendet wird. Ursprünglich hatte stillen die Bedeutung von «still machen, beruhigen, zum Schweigen bringen».
Viele Menschen denken, dass Tiermütter sich beim Säugen darauf beschränken, ihren Jungen die vom Körper produzierte Milch einfach zur Verfügung zu halten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.