Am 8. Januar 1947 fegte ein eisiger Sturm vom Welschland her durch Rüti bei Büren. Er warf die einzige sanitäre Anlage des Dorfes um, riss Eiszapfen mit sich, die sich wie Bajonette in die hölzerne Kirchtür bohrten, und brachte eine so gewaltige Kälte, dass die Kühe in den Ställen erfrorene Kälber gebaren, heisst es. Auch sollen mittags drei Kolkraben auf dem Dach des Gasthofs Bären einen gespenstischen Tanz vollführt haben. Kein Rütiger, dem seine Seele lieb war, verliess an diesem Tag das Haus, nur die Hebamme Klara Zenger kämpfte sich durch den Teufelssturm zum Lehrerhaus, um einem, wie sich zeigte, Knaben auf die Welt zu helfen, dessen Oberlippe von auffällig dichtem Flaum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.