Spider-Man ist auf die Leinwand zurückgekehrt, und ausser aufregender Action und neuen Entwicklungen im Liebesleben von Peter Parker bietet «Spider-Man 3» auch Wissenswertes aus einem aktuellen Forschungsbereich der Physik.
Nicht dass es in dem Film um die String-Theorie oder zusätzliche Dimensionen ginge. Den Zuschauern werden vielmehr neuste Erkenntnisse aus einem anderen heissen Forschungsbereich präsentiert – dank Spider-Mans Gegner Flint Marko alias der Sandmann.
Marko trat erstmals 1963 in der Nummer 4 der von Stan Lee und Steve Ditko geschaffenen Comic-Heft-Serie «The Amazing Spider-Man» in Erscheinung. In dieser Geschichte hatte ein Gewohnheitsverbrecher einen Unfall, der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.