Musik in Verbindung mit Politik? Nein, danke! Musik steht so weit über und unter der Politik, da könnte der Politik schlecht werden, würde sie das ahnen. Reicht nicht die Feststellung, dass weder der amtierende Weltdieb noch der womöglich bald amtierende Bundesrüpelrat irgendetwas mit Elvis Presley anfangen können? Geschweige denn mit Hip-Hop oder Dance? Genauer: Ein einschliessendes, einladendes Mitmachprinzip, wie es der Jazz oder der Rock darstellen, schluckt jede Art von ausschliessenden Positionen mit links und für alle Zeiten.
Ob Pop «fortschrittlich» ist, wurde kürzlich im Zürcher Tages-Anzeiger in grosser Besorgnis erwogen. Was für ein Eigentor von Frage! Na, hoffentlich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.