Nach vier Wochen Feilschen hat es nun doch geklappt, und die EU ist mächtig stolz: Das sechste Sanktionspaket gegen Russland steht – und es gibt auch schon einen lachenden Gewinner: Russland.
Besser hätte es für Moskau nicht laufen können. Der Ölboykott gilt erst in sechs Monaten. Der Kreml hat also Zeit, um neue Kunden zu akquirieren. In dieser Zeit wird der Ölpreis weiter steigen und die prallgefüllten Kassen weiter überquellen lassen.
Nebenbei wurde deutlich, wie hohl das Gerede von der «Einheit» der EU ist. Nicht nur Ungarn stellte sich quer. Auch die Öltankernationen Griechenland und Zypern sowie die Niederlande protestierten: In Rotterdam löschen die mei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer die Blockflöten-Parteien (von einer Person, die aus der DDR kam und das Amt des Bundeskanzlers bekleidete, wiederbelebt) gewählt hat, muss sich über die aktuelle Politik nicht beschweren. Man bekommt das, was man verdient. Herr Koydl, Sie haben Recht. Unsere Regierung beachtet unsere deutschen Interessen nicht und tritt diese mit Füßen. Wie sollte es auch anders sein, "wenn man mit Deutschland nichts anfangen kann". Die Inflation steigt und zum Ausgleich steigen die Diäten der Abgeordneten.
Den Russen war klar: Die EU ist das Herrschaftsgebiet der USA. Das bedeutet, dass diese ganzen Sanktionen ohnehin irgendwann gekommen wären
Es ist schlimm was unsere Vohrfahren in der Schweiz aufgebaut haben wirt heute von unserer desolaten Regierung in kürze zu nichte gemacht. Es ist richtig bevor das Volk nicht aufsteht hören die linken und grünen nicht auf unser Land zu PLÜNDERN
Die westlichen Polit Marionetten sind verlängerte Arme der Globalisten, welche sich die universelle Weltregierung zum Ziel gesetzt hat bis 2030!
Daher muss vorallem Deutsch Europa komplett in eine Rezession bis hin die Armut geknechtet werden. Die Regierungen bringen finanziellen Ressourcen in vollen Händen ausser Land um den Globalisten mit dessem Feldwebel Schwab die Möglichkeit ebenen, dazumal wohltäterisch, heuchlerisch ihr Konzept „nichts mehr besitzen aber glücklich sein“ zu installieren.
Ich habe in den ersten Stunden der Sanktionen sofort reflektiert, dass diese auf uns zurückfallen. Was heisst auf uns?
Bestimmt nicht auf die Politiker, die diese Massnahmen beschliessen! Doch höre ich keinen Aufschrei, nichts! Auch wenn das nicht direkt mit dem Krieg zu tun hat, sollte es uns einen Hinweis geben, was auf uns im Namen der vielgepriesenen Freiheit zukommt! Politiker politis. am Volk, dass die Zeche bezahlt, vorbei
Die Frage sei erlaubt. Wie lange hält die Engelsgeduld noch an?
Ein überflüssiger Kommentar mehr, hier in der WW zu lesen. Es scheint, als ob der Autor eine gewisse Genugtuung verspürt. Ein Gefühl des, ich habe es ja immer gesagt. Aber, zum Glück, liegt er falsch. Moralisch, Ethisch sowieso, faktisch auch. Selbstverständlich wirken Sanktionen. Und sind in diesem Fall auch richtig. Aber ja, ohne Preis oder Kosten ist das nicht zu haben. Klar. Das ist aber eine Binsenweisheit. Wäre Interessant, ob Herr Koydl etwas zu Alternativen zu sagen hat? ......
Aber aber, Herr Koydl und alle Motzer hier im Forum: Es geht um die Verteidigung der westlichen Werte...
Da kann man im "Volk" schon einige Inkonvenienzen in Kauf nehmen.
Ironie off.
Nein, nein "Horribel" Herr Klitschko hat bei Frau Lüthi (vor dem Club) gesagt es geht um Gut gegen Böse und Frau Lüthi musste nicht mal fragen, wer denn nun Gut oder eben Böse wäre, das wussten alle ...
Welche Werte meinen Sie?
Die Topshots des Westens haben Supply und Demand nicht verinnerlicht und verstanden. Ebenso vergessen das die Physik eine grosse Rolle mit spielt. Bis die Sanktionen usw. greifen, ist der Regionalkonflit schon vorbei.
Sommaragu lässt grüssen.
Abgesehen von Sanktionen, die ein Schuss ins eigene Knie sein werden. Habe den Ungarische Volksaufstand und den Prager Frühling miterlebt. Damals war die Schweizer Bevölkerung - mit Ausnahme einiger Betonköpfe der PdA - geschlossen gegen die Sowjetunion. Maléter, Nagy, Dubcek & Svoboda waren Volkshelden. Tempora mutantur. Trotz oder wegen Selenskyj und Cassis, die Ukraine-Euphorie hält sich in Grenzen. Daran ändern auch gelbblaue Fahnen an den Balkonumrandungen nichts.
Die Dummheit unserer Politiker ist grenzenlos. Die Regierungen sollten die Interessen ihres Landes vertreten, tun sie aber aus ideologischen Gründen nicht.
Wir Bürger müssen diese Leute für den Schaden haftbar machen, zum Teufel schicken und untersuchen, wer alles auf der Payroll der USA steht.
Die Zeche für die Kriegstreiberei und Klimalüge der Grünen und Linken bezahlt der kleine Schweizer, leider hat es der dumme Schweizer Stimmbürger noch nicht bemerkt. Ein Frontalangriff auf seine Geldbörse ist gestartet. Auch bei der AHV, die Schweiz hat einzig hier kein Geld, sonst aber für alle im In- und Ausland, der Büezer soll halt mehr zahlen.
Im Gespräch mit Mika Brzezinski hat Ursula von der Leyen lachend verkündet: “the sanctions are hitting the Russian economy hard - that is what they have to do…”. Der 2. Teil des Satzes ist klassisches “wishful thinking”. Ganz abgesehen davon, dass die Energieverluste beim Transport des zu ersetzenden Drittel des russischen Gases durch US LNG der Energieproduktion von 30 Kernreaktoren entsprechen. Die dienen nur dazu, diese politische Schnapsidee zu befeuern. Energiesparen ist sowas von gestern!
In besagtem US-Interview ist Mme AnderLeynen ein weiterer Freudscher Versprecher unterlaufen:
“Well, what we also always have to do is find the right balance between not hurting our economy too much, because this is the strongest leverage we have against this Russian aggression,”
Aha - die stärkste Waffe gegen Russland ist, die eigene Ökonomie nicht zu sehr zu schwächen. Oder im Umkehrschluss: die Schwächung der eigenen Ökonomie ist die schwächste Waffe gegen Russland - wie wahr !
Alles genau auf den Punkt gebracht. Meine volle Zustimmung.
Dieses Taugenichtse Konstrukt EU kann leicht jeden Unfug treiben, denn keiner von ihnen muss für die Folgen von ihrem unsinnigen und nutzlosen Tun, gerade stehen. Bezahlen werden es die armen und dummen Steuerzahler welche leider in ihren Ländern genau so unfähige Politiker gewählt haben. Unfähige können keine besseren als sie selber nach Brüssel schicken, eher die welche sie selber nicht gebrauchen können, werden nach Brüssel "entsorgt". Es ist ein Teufelskreis. Jahrzehnte lange Folgen bleiben.
Putin wird noch mehr lachen, wenn in der Schweiz, in Deutschland, etc. Volksaufstände hochflammen und die Regierungen gestürzt werden.
Bis es in der Schweiz zu einem Volkaufstand kommt...denke ich (leider) nicht. Wir lassen uns bekanntlich alles bieten.
Wir haben eine politische Front von Clowns. Möglicherweise verstehen sie sich deshalb so gut mit Selenskyj und Biden. Unter dem Strich hätte selbst bei fünf Min. länger Nachdenken es nichts gebracht.