Thilo Sarrazin: Der Staat an seinen Grenzen. Über Wirkung von Einwanderung in Geschichte und Gegenwart. Langen-Müller. 480 S., Fr. 37.90
Querdenker sind für die Demokratie, was die Rotschnabel-Madenhacker für das Nashorn. Man sollte für solch spitzgeschnäbelte Weggefährten dankbar sein, weil die kleinen Wunden, die sie zufügen, grösseres Übel vermeiden können. Aber Thilo Sarrazin macht das einem nicht leicht. Seit er vor zehn Jahren mit «Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen» das meistverkaufte Sachbuch seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht hat, hackt er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.