Am 29. Februar 1880 war der Gotthardtunnel durchbrochen. Wie gut 130 Jahre später beim Durchstich des Gotthard-Basistunnels knallten die Champagnerkorken. Man feierte das «Jahrhundert-Bauwerk». Doch während 2010 auch die Grossväter des Tunnels geehrt wurden, war 1880 einer nicht eingeladen worden: Alfred Escher. Dabei war er es, der die Zeichen der Zeit erkannt hatte und mit seinem politischen und wirtschaftlichen Gewicht sowie privatem Geld den Tunnel erst ermöglichte.
Mit 25 Jahren war Escher Kantonsrat geworden, mit 29 Regierungsrat, ein halbes Jahr später Nationalrat. Er war nicht nur eine treibende Kraft bei der Gründung der Nordostbahn (später SBB) und der Gotthardbahn. Er wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.