Der britische Schriftsteller Somerset Maugham schrieb in einem brillanten Essay über «Die Wahlverwandtschaften», «dass kein Romancier ausser Goethe je auf die bizarre Idee kam, chemische Reaktionen zum Vorbild zu nehmen». Und zum Goetheschen Personal fügte er, daraus folgernd, hinzu: «Sie sind so unpersönlich wie die Buchstaben eines Alphabets. Sie sind lediglich Marionetten, die der Verfasser agieren lässt, um eine seiner obskuren Theorien zu veranschaulichen. Sie atmen nicht.»
Ein Urteil, das sich ohne weiteres auf einen dänischen Film übertragen lässt, der im Presseheft folgendermassen charakterisiert wird: «‹Reconstruction› stellt das romantische Drama auf den Kopf, ind ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.