Die Sensation kam völlig unscheinbar daher, in der Mittagsausgabe der NZZ vom 28. November 1945, verpackt in einen mehrseitigen Artikel mit dem staubtrockenen Titel: «Atomenergie – Die physikalischen und technischen Grundlagen». Paul Scherrer, Professor für Kernphysik an der ETH Zürich, so wurde im Vorspann angekündigt, wolle ein breites Publikum «in allgemeinverständlicher Form über die wichtigsten Probleme der Atomenergie-Maschine» informieren. Scherrer hielt das Versprechen. Frei von akademischen Schnörkeln erklärte er mit verständlichen Worten und eingängigen Vergleichen das Wesen eines Energieträgers, dessen Funktionieren auch heute noch das Auffassungsvermögen der m ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.