Schimon Peres (1923–2016) – Er war Visionär und Macher, und er schwärmte vom Frieden. Doch Schimon Peres war kein naiver Anhänger einer Friedenspolitik. Ihm war stets klar, dass sein Land ohne militärische Absicherung nicht überleben werde, dass es aber auch keinen Frieden geben könne. In der Wüstenstadt Dimona baute er deshalb eine als «Textilfabrik» getarnte Atomanlage.
Das war die eine Seite des Schimon Peres. Ein Sicherheitspolitiker, der die Anwendung massiver Gewalt in Betracht zieht. Doch es gab auch den Friedenspolitiker. Zu seinen grossen Leistungen gehört es, den Friedensprozess mit den Palästinensern eingeleitet zu haben. Dafür erhielt Peres 1994 eine der promin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.