Riley Gaines ist eine talentierte Schwimmerin. Auf College-Stufe hat die 23-jährige Amerikanerin für die University of Kentucky schon diverse Titel gewonnen. Doch nicht ihr sportliches Palmarès macht die Studentin derzeit zu einer der meistbeachteten Sportlerinnen der USA. Gaines ist eine der wenigen Frauen, die in einer delikaten Diskussion die sportliche Fairness über Inklusion und Zeitgeist stellt und klar sagt: «Transfrauen haben im Frauensport nichts zu suchen. Wer als Mann geboren wurde, hat immer einen physischen Vorteil.» Gaines weiss, wovon sie spricht. In einem Wettkampf war sie gegen die Transgender-Schwimmerin Lia Thomas angetreten – und hatte nicht den Hauch einer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
'Menschen afrikanischer Herkunft' scheinen auch benachteiligt zu sein im Schwimmen. Vielleicht ist das Wasser zu kalt, oder es braucht viel Training. Wahrscheinlich reichen drei Geschlechtskategorien nicht, da es mehr oder weniger als genau hälftige Beimischung von männlichmachenden Hormonen gibt.
Aber die Langstreckenläufer aus Ostafrika sind auch sehr dominierend.
Geliefert wie bestellt! Der Feminismus frisst seine Kinder.