Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf (Psalm 127, 2). Dieser Spruch wurde gelegentlich, als Bibelverse noch stärker gegenwärtig waren, träumenden Schülern zugerufen. Auch wenn der Ausruf ironisch gemeint ist, steckt darin ein Stück Wahrheit. Die moderne Hirn- und Schlafforschung hat nachgewiesen, dass sich während des Schlafs das Gedächtnis bildet und reorganisiert. Seit über hundert Jahren liegen entsprechende Versuche und Studien vor. Sie zeigen, dass neu gelernte Inhalte später viel besser abrufbar sind bei Versuchspersonen, die nach dem Lernprozess geschlafen haben, als bei solchen, die wach geblieben sind. Daraus könnte man d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.