Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Viel blabla.Wichtig ist, dass der Rubel gefallen ist.Damit ist der ansteigende Oelpreis teilweise kompensiert.Aber viel wichtiger für ein NACHGEBEN Putins ist dass niemand mehr sein Oel will.Die Oeltanker finden keine Häfen, das Oel bleibt auf See.Wann muss er die Pumpen abstellen und wie macht man das?Gibt es Schäden?Wie kompliziert ist es wieder zu pumpen wenn der Markt wieder Russen oel will?Leider wollen die Deutschen heizen und kaufen weiterhin Gas, statt zu frieren.Deutsche helfen nichts.
Ein Kritikpunkt an der EU ist, dass sie keine Grenzen kennt, dass das grosse Römische Reich angestrebt wird, aber über die Verteidigung der Ländereien hat man sich keine Gedanken gemacht, dafür hat man die Nato, sprich die Amis. Meinte man. Ein wirklich starkes Bündnis wäre es geworden, wenn es bis nach Österreich gegangen wäre, ohne die slawischen Staaten und den Balkan. Ich überlege, welche Staatenkombination optimal gewesen wäre, für eine USE. Grenzen der Nationen müssten aneinander grenzen.
Herr Lavrov hat in Europa keine entsprechende Gesprächspartner sonst wäre es nicht so weit gekommen. Alles Dilettanten!
Koydl erkennt das Wesentliche und schreibt ohne Rücksicht auf den Schmerz der Politdarsteller ohne Hirn und historische Erfahrung. Weiter und tiefer , mein Koydl ! Ich war zu olims Zeiten selbst Journalist.
Zitat: "Viele westliche Politiker sind unerfahren, und so gut wie alle gehören einer Generation an, in der Probleme relativiert wurden: Ist nicht sowieso alles irgendwie virtuell?" -- Für einmal hat der Koydl sogar den Draht zum wesentlichen gefunden.
Tut er doch immer…
Die Aktionisten im Bundesrat wollen zeigen, dass sie nicht Platform für Verhandlungen sein könnten, sondern aktiv mitgestalten. Deren Mitgestaltungskraft war in der letzten Zeit im micro-Newton-Bereich.