«Grosse französische Musiker sind Einzelfälle», meint der Komponist Pierre Boulez. Er muss es wissen, gehört er doch selber zu dieser raren Kategorie. Er sagte es über den 86-jährigen Henri Dutilleux; noch viel mehr hätte er es über Olivier Messiaen (1908–1992) sagen können, der einst sein Lehrer gewesen war. Frankreichs Künstler sind Individualisten; selbst wenn sie unterrichten, begründen sie keine Schule. Zwar hatte Messiaen die Bewegung des Serialismus angestossen, sich aber bald wieder davon verabschiedet; Dutilleux setzte sich später vehement gegen solch «ästhetischen Terrorismus» zur Wehr.
Messiaen wie Dutilleux haben auf den ersten Blick nicht allzu viel gemeinsam, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.