Willy Brandt und Egon Bahr strebten – zwecks Überwindung des Kalten Kriegs – erfolgreich den Wandel durch Annäherung an. Die Sowjetunion implodierte an ihren Widersprüchen. Hat der Westen Michail Gorbatschow in diesem Prozess versprochen, die Nato werde ihr Einflussgebiet nicht nach Osten erweitern? Oder glaubte Gorbatschow nur an eine vage mündliche Zusage?
Helmut Kohl und sein Berater Horst Teltschik bewegten sich – wie Egon Bahr und Willy Brandt – in einer zivilen Logik. Gorbatschow war ein hundslausiger Liquidator des real nie existierenden Sozialismus. Kohl und Teltschik hätten sofort unterschrieben, wenn Gorbatschow schriftliche Zusagen in Sachen Nato-Oster ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.