Flotte Sprüche von Jungpolitikern gegen ältere Kollegen haben derzeit Hochkonjunktur. In der SF-Sendung «Club» zog die Zürcher Jungsozialistin Linda Bär gegen die «Sesselkleber» vom Leder. «Die Alten wollen nicht als alt gelten, sie haben Angst vor dem Alter und treten deshalb nicht zurück.» Es brauche dringend mehr Junge im Parlament, denn diese «verstehen die moderne Welt besser». Sekundiert wurde Bär von der Zürcher SVP-Nachwuchshoffnung Barbara Steinemann, die der bestandenen Politikergeneration vorwarf, lediglich mit «grossem Blabla» aufzufallen. Junge seien kompromissloser und «weniger harmoniebedürftig» als Alte. Ziel solcher Diskreditierungen sind Amtszeitbeschrä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.