Glaubt man der «Rundschau» von SRF, steht bereits die nächste Pandemie ins Haus: Long Covid. Gemäss einer Studie, die auch in anderen Medien verbreitet wurde, soll ein Viertel all jener, die sich mit Covid-19 infiziert haben, selbst bei einem leichten oder gar asymptomatischen Verlauf an schweren Langzeitfolgen leiden. Zum Beispiel Nina Frei, 40, Studentin. Drei Monate nach der Erkrankung quälen sie immer noch chronische Müdigkeit, Schwäche- und Schwindelanfälle.
Dass Patienten, welche in der Intensivstation am Beatmungsgerät hingen, Wochen oder auch Monate zur Regeneration brauchen, überrascht niemanden. Doch das sind vergleichsweise wenig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Nicht zu vergessen: wochen-und monatelange Rekonvaleszenz sind auch bei schweren Influenzaverlauf bekannt. Nur gab es nie einen solchen Hype darum und schon gar nicht bei weniger schweren Erkältungen.