Das waren noch unverbogene, vom Korrektheitswahn unangekränkelte Zeiten, als ein hoher Wasserfall mit markant sich krümmendem Strahl «Pissevache» getauft wurde. Und als der Guide in der Trientschlucht zwecks Demonstration des Echos eine Pistole zog und in die Luft schoss; dieser Brauch ist fürs 19. Jahrhundert verbürgt, heute würde man die Teilnehmer einer solchen Führung zum Psychiater schicken, der gleich ein posttraumatisches Belastungssyndrom zu therapieren begönne.
Von Lausanne anreisend, erblickt man «la Pissevache», ein Wahrzeichen des Unterwallis, gut sechs Kilometer vor Martigny zur Rechten des Zuges. Anders als Goethe, Rousseau und die Madame de Staël habe ich den Fall ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.