Ein Mann namens Philip Morris eröffnete 1847 in London ein Tabakgeschäft. Daraus ist mittlerweile ein Weltkonzern geworden, der 73 500 Menschen Arbeit und Verdienst bietet. Und jährlich 78 Milliarden Dollar umsetzt. Und dank steigenden Aktienkursen über Jahrzehnte Wohlstand geschaffen hat. Die Firma wirbt da, wo Werbung für Zigaretten überhaupt noch erlaubt ist. Zum Beispiel ganzseitig in der Neuen Zürcher Zeitung.
Vielleicht mit dem Marlboro-Mann, der mit Pferden und Cowboy-Hut Männlichkeit, Freiheit und Abenteuer bedeutet? Mitnichten. Da zeigen sich lächelnde Menschen verschiedener Hautfarben. Davor aber, stämmig aufgebaut mit verschrä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.