Wenn Politiker von Rüti bei Büren im Berner Seeland (die bekanntesten Vertreter sind SVP-Grossrat Heinz Siegenthaler und Samuel Schmid) von «braunen Tendenzen» sprechen, reden sie von sich. Vor gut zehn Jahren schwappte eine aggressiv rechtsextreme, rassistische Welle, angestossen von jugendlichen Banden, durch die Gegend. Ein Lehrer, der in seinem Unterricht die Fremdenfeindlichkeit thematisieren wollte, wurde entlassen. Der damalige SVP-Nationalrat und Gemeindepräsident Schmid schwieg konsequent zu den skandalösen Vorfällen, selbst als er explizit zu einer Stellungnahme aufgefordert wurde. Auch weigerte Anwalt Schmid sich, die Interessen des Lehrers zu vertreten. Als die Seeländer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.