«Wenn staatliche Willkür ohne Skrupel die Menschen schlägt, die ihr verdächtig sind, dann ist es nicht nur ein Einzelner, der verfolgt wird, es ist die ganze Nation, die entwürdigt wird.» Das schreibt Benjamin Constant, der französisch-schweizerische Schriftsteller, Politiker und Mitbegründer des Liberalismus, schon im frühen 19. Jahrhundert. Manchen Politikern in der Schweiz scheint die Privatsphäre der Bürger weder heilig noch ein besonders schützenswertes Gut zu sein. Die Liste der Übergriffe ist lang. Man denkt da unweigerlich an die Fichen-Affäre und diverse Bespitzelungsoffensiven. An völlig Unbescholtene, die mit staatlicher Vollzugshilfe in der Öffentlichkeit verungli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.