Einst war der Kaiserschnitt eine Notoperation, um das Leben von Mutter oder Kind zu retten. Heute kommt in der Schweiz fast jedes dritte Baby per Skalpell zur Welt. Es sei ein gleichwertiger Weg, sagen manche Ärzte. Man spricht vom «sicheren Schnitt ins Leben».
Doch stimmt das wirklich? Schaut man genauer hin, drängt sich der Eindruck einer Verharmlosung auf. Der Kaiserschnitt ist gefährlicher für beide, Mutter und Kind. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, dass das Risiko schwerster Komplikationen für die Mutter, bis hin zu ihrem Tod, «signifikant» höher ist als bei einer Vaginalgeburt (rund 3 Prozent statt 0,5 Prozent). Bei einem im Voraus geplanten Kaisersch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.