Schneller, luxuriöser, teurer. Die Fortschrittsdynamik des Automobilbaus hat sich konstant nur in eine Richtung entwickelt – ganz in Analogie zu den olympischen Imperativen und jener einer kapitalistischen Leistungsgesellschaft. Der Blick nach vorne war immer ein Blick nach oben. So wuchs der VW Golf in den letzten dreissig Jahren seit seiner Einführung von einem Brot-und-Butter-Auto – auch für den kleinen Mann – zu einem Statussymbol für Yuppies. (Einführungspreis des neuesten Golf 1400: 24580 Franken.)
Den Platz unter den ambitionierten Kleinwagen in Europa eroberten sich die Koreaner und Japaner. Stilistisch auf weitgehend verlorenem Posten, schufen sie immer kleinere und bil ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.