Wäre die Fotografie als Farbfotografie erfunden worden, wer hätte je Schwarzweiss vermisst? Dabei sah es für die Farbe lange düster aus. «Amateur!», schrie die Kritik, und «Vulgär!», blökte das Publikum, als 1976 die erste Ausstellung von Farbbildern die Welt erschütterte – die Werke von William Eggleston im MoMa New York. Keinen Penny wollte man darauf wetten, dass die bunten Blätter irgendwann irgendwer mit Kunst in Verbindung bringen würde. Beiläufig und profan, wie sie waren.
Beiläufig und profan, wie sie sind! Und den Beginn markierten einer neuen Epoche in der bildenden Kunst. Heute zählen Eggleston sowie Stephen Shore und Joel Meyerowitz zu den Pionieren der moderne ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.