Auch Le Corbusier schlief manchmal schlecht. Oder ass abends zu fett. Auch ihm gelang nicht jeder Bau. Und nicht jedes misslungene Gebäude, das nach einer Wohn- maschine aussieht, stammt von Le Corbusier.
Dieses hier zum Beispiel ist nicht vom grossen Schweizer, welcher der Welt das effiziente Wohnen beibringen wollte, dort, wo man sich um Bau- und Zonenordnungen foutiert. Nicht in der Südschweiz, wohl wahr, und auch nicht im Schweizer Mittelland. Schade eigentlich.
Diese Wohnmaschine (Le Corbusier: «Ein Haus ist eine Maschine zum Wohnen») ist viel zu heimelig, als dass sie von ihm stammen könnte. Ein genauer Blick macht klar: Jeder Bewohner hat die Loggia, die er verdient, jede ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.