Vor zehn Jahren löste die Pisa-Studie über die Fähigkeiten 15-jähriger Schüler in Deutschland einen Schock aus: Das Land, das den Ausdruck Bildungsbürgertum hervorbrachte, erzielte mit seinem vermeintlich vorbildlichen Schulsystem Resultate, die weltweit bestenfalls durchschnittlich waren. Jetzt erschien die von der OECD erstmals publizierte PIAAC-Studie über das Wissen Erwachsener. Und erneut schnitt Europas führende Wirtschaftsnation unterdurchschnittlich ab, deutlich abgeschlagen von den Spitzenreitern Japan, Finnland und den Niederlanden. Die Schweiz nahm an der Studie nicht teil. Bei den Lesetests stellte sich heraus, dass in Deutschland über ein Sechstel der Erwachsenen si ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.