Gibt es ein Naturrecht, sich uneingeschränkt auf fremdem Eigentum (sei es privat, sei es kollektiv) niederzulassen? Es gab früher fast herrenlose Länder, die man besiedeln konnte – aber heute haben konkurrierende Gruppen und politische Gemeinschaften die Welt aufgeteilt. Es gibt kaum einen Flecken mehr, der nicht jemandem gehörte. Es gibt dabei nicht nur, einem unhistorischen Atomismus entsprechend, das Individuum und die Menschheit, sondern die Menschheit ist in konkurrierende Solidargemeinschaften, Völker, ge- gliedert.
Während der Freihandel von Gütern und Diensten, da zu gegenseitigem Vorteil, Frieden stiftet, führt unbegrenzte Masseneinwanderung in schon gegebene Solidargemei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.