«Shrek» lass nach. Jetzt kommen die Monster. Jahrzehntelang sorgten sie im knalligen Infantil-Zirkus des Zeichentricks für kessen Horror - und plötzlich sind sie salonfähige Tröpfe? Freilich: Den Animations-Spassvögeln war noch nie etwas heilig und alles recht, hehre Muster und Bilder des Realfilms zu schänden. Aber immer so, dass putzige Davids zähnefletschende Goliaths besiegten. Was ist passiert?
Die Pioniere Max Fleischer, Tex Avery oder selbst Walt Disney waren, zumindest in ihren Anfangsjahren, die Windbeutel der Filmindustrie. Mit ihrem wirbelnden Unfug verballhornten sie gerne das feine Ambiente der Glamourkultur und hebelten dabei die physikalischen Gesetze aus den Angeln. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.