Unter Brüderlichkeit, sagte François Bondy einmal, stelle man sich zuerst das Ideal der fraternité aus dem Kanon der Französischen Revolution vor. Dabei meine Brüderlichkeit in Wirklichkeit öfter «Kain und Abel». Etwas weniger verbreitet ist der Irrtum, Ehe bedeute selbstredend «Philemon und Baucis». Zu sehr haben in Theaterstücken und Filmen infernalische Kammerspiele und Rosenkriege Konjunktur. «Bis Gott uns scheidet» ist eine absehbare Frist geworden. So ist ein seit dreizehn Jahren verbundenes Ehepaar wie Sylvie Courvoisier und Mark Feldman, Westschweizer Pianistin sie, in Chicago geborener Violinist er, schon fast eine Ausnahme. Aber wer hat schon das Privileg, Erfahrungen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.