Nr. 34 – «Was an Gymnasien verschlafen wird»; Ludwig Hasler über die Krise der Schweizer Maturitätsschulen
Ludwig Hasler beschreibt mit verblüffender, ja geradezu atemberaubender Treffsicherheit eine Entwicklung, wie ich sie als Mathematiklehrer im Verlauf von über 40 Jahren verfolgen konnte. Das Gymnasium der fünfziger und sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts hatte zum erklärten Ziel, den Dingen auf den Grund zu gehen. Durch die Entwicklung zur «Höheren Töchterschule» ist ein Vakuum entstanden: Mag das Gymnasium eine noch so gute Schule sein, so ist es immer weniger der Ort, wo begabte, an Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik interessierte Schüler hoffen k� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.