Es ist eine kleine Revolution, die allerdings unter Papierstapeln verborgen ist. Soeben hat der Bundesrat die Botschaft zur Einführung einer Regulierungsbremse vorgestellt. Wie sieht die Bremse aus? Der Vorschlag, erwirkt durch eine Motion der FDP, sieht vor, dass künftig Erlasse, die für Unternehmen mit erheblichen Belastungen verbunden sind, vom Parlament nur noch mit qualifiziertem Mehr verabschiedet werden können.
Was ist revolutionär daran? Es ist die Abweichung von der gängigen Mehrheitsregel. Normalerweise gewinnt bei Abstimmungen die Partei, die über die 50-Prozent-Grenze der Stimmen kommt. Es entscheidet die einfache Mehrheit – was denn sonst?
Auf den erst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.