Nach der Kritik der Weltwoche an den noblen Berner Politikern und Professoren, die den Wifag-Verwaltungsrat gespielt und den Niedergang der Traditionsfirma mitgestaltet haben, reagieren die Herren brillant billig. In einer von der Lokalpresse redaktionell unisono aufbereiteten und publizierten Replik schieben sie die Schuld auf eine Frau, die seit über zwei Jahren tot ist: auf die frühere Besitzerin der jahrzehntelang führenden Druckmaschinenfabrik, Dr. Ursula Wirz. Nicht die aktuelle Firmenleitung, so die Durchsage, sei für das Desaster verantwortlich, das zum Abbau von vorläufig 60 Prozent aller Stellen (390 Arbeitsplätze) geführt habe. Die Wifag habe seit zehn Jahren Verluste gemac ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.