In der Financial Times vom vergangenen Montag schaffte es die Meldung auf die Frontseite: «Ehemaliger UBS-Chef zahlt zwölf Millionen Franken Boni zurück», titelte das Blatt und folgerte: «Das erhöht den Druck auf die Kollegen.» Der Banker Peter Wuffli, hiess es in der Süddeutschen Zeitung, «zeigt Reue».
Seit der ehemalige UBS-Konzernchef sich tags zuvor in einem Interview mit der NZZ am Sonntag als Verfechter einer neuen Moral geoutet hat, herrscht Aufregung in der Branche. «Hohe Zahlungen für abtretende Topleute in einem Unternehmen in schwerer Schieflage», hatte Wuffli gesagt, «sind nicht zu rechtfertigen.» Ein Satz, erstmals artikuliert aus dem Munde eines Bankers. Und Wor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.