Das Problem ist nicht Griechenland. Das Problem ist der Euro. Die Gemeinschaftswährung hat innerhalb von zehn Jahren die europäische Integration in ihr Gegenteil verkehrt: Alte und neue Konflikte brechen auf. Das Problem ist ein politisches, kein ökonomisches. Schon bei der Einführung des Euro hiess es von ganz oben, es ginge um mehr als um ökonomischen Kleinkram. Genau dieser hat sich aber im Laufe der Zeit als wesentlicher Konfliktherd herausgestellt. Ökonomisch ist die Sache schon seit Jahren klar. Griechenland ist überschuldet und kann sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Entweder werfen die Nord- und Osteuropäer dem schlechten Geld noch schlechteres nach, oder die G ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.