Teilchenbeschleuniger regen die Fantasie an. In Dan Browns Bestseller «Illuminati» stellen Wissenschaftler am Genfer Forschungszentrum Cern hochexplosive Antimaterie her, mit der Terroristen den Vatikan sprengen. Doch Browns Geschichte reicht in ihrem Pessimismus bei weitem nicht an jene Szenarien heran, die sich manche Experten ausmalen: Das Verhalten von Elementarteilchen bei hohen Energien sei zu wenig verstanden, sagen sie – selbst ein versehentlicher Weltuntergang sei nicht auszuschliessen.
Als 1999 im amerikanischen Brookhaven der Relativistic Heavy Ion Collider (RHIC) vor der Einweihung stand, warnte der nachmalige Nobelpreisträger Frank Wilczek vor der «spekulativen, aber beach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.