Es gehört zu den Steckenpferden vieler Schweizer, im nahen Ausland einzukaufen. Dabei lässt sich die Lust am Ausflug trefflich mit dem Reiz der Schnäppchenjagd kombinieren. Studien belegen, dass Schweizer Konsumenten pro Jahr rund sieben bis acht Milliarden Franken ennet der Grenze ausgeben.
Zum Beispiel in Waldshut, dem idyllischen Flecken am Rhein, wo im öffentlichen Parkhaus Zürcher Nummernschilder dominieren und in der Einkaufszone überwiegend Schweizer Mundart gesprochen wird.
Verglichen mit den zürcherischen, haben es die örtlichen Preise tatsächlich in sich. So ist im Supermarkt das Schweinsfilet für umgerechnet 23 Franken pro Kilo statt für 49 Franken wie bei der Migros zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.