Der Ruf nach mehr sozialer Gerechtigkeit und der lenkenden Hand des Staates kommt auch von müde gewordenen Bürgerlichen, die sich mit Renten und Aktiendepots gegen die Wirren der Zeit schon geschützt haben.
Dazu kommen viele junge Menschen, denen die Wirtschaft unverständlich geblieben ist. Sie wollen Frösche schützen, neue Urwälder wachsen lassen und einen ruhigen Job in Schule oder Verwaltung. Die wirkliche Welt jenseits der Schweiz ist ihnen garstig und fremd.
Der Wohlstand der Schweiz kommt aber in erster Linie von jenen 200 Finanz- und Industriekonzernen zwischen Genf, Basel, Zug und Zürich, die auf dem Weltmarkt erfolgreich sind. Sie bezahlen nic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.