Mit der Schweiz kann er nicht mehr viel anfangen. Und mit dem Begriff Nation noch weniger. Und mit allem, was einen musealen Anstrich trägt, erst recht nicht. Dennoch soll genau er für weitere vier Jahre das Schweizerische Nationalmuseum präsidieren: Soeben hat der Bundesrat den Ex-Diplomaten und früheren SP-Nationalrat Tim Guldimann für eine zweite Amtsdauer in den Museumsrat gewählt, die strategische Spitze der Landesmuseen in Zürich, Schwyz und Prangins.
Dass die Persönlichkeit von Tim Guldimann den Bundesrat auch für die Amtsdauer 2022 bis 2025 begeistert, mag überraschen. Immerhin hat Guldimann exakt diesen Bundesrat jüngst mit Kartoffeln gleichgesetzt, denen die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wie kann die offizielle Schweiz so einen Nestbeschmutzer noch unterstützen. So werden alle anständigen Schweizer vor den Kopf gestossen.
Schickt ihn endlich zum Teufel (oder nach Deutschland), dann steigt das geistige Niveau auf beiden Seiten!
Man sollte ihm die Diploimatenrente mit Berlin-ABSCHLAG kürzen.
Wie der Herr, so‘s Gescherr! Wie der Artikel, so die Kommentare!
Dieser Mensch hat kein Ehrgefühl, die Schweizer Staatsbürgerschaft sollte in so einem Falle entzogen werden können.
P.M. Schäfer
Ein solches Verhalten ist Charaktersache.
Nein der lebenslänglich Schweizersteuergeld erhält das sollte man abstellen. Dieser Guldimann ist wie unsere Eritreaer.
Säuteckeli - Säuhäfeli
C. Bridel Jura
Ein Lump u. Hochverraeter!
Man sollte ihm die schweizer Staatsbürgerschaft entziehen. Soll er in D und der EU glücklich werden
Woher bekommt er seine Rente?Ein Charakterlump.