Der Vorgang war so interessant wie aufschlussreich. Die im fürstlichen Besitz befindliche LGT-Bank in Vaduz wurde An- fang Mai brutal gestoppt, als sie sich an- schickte, eine an sich ganz normale Übernahme zu tätigen, die die grösste in der liechtensteinischen Bankgeschichte hätte werden sollen. Die LGT plante, die deutsche BHF-Bank zu übernehmen, eine gutsituierte Vermögensverwaltungsbank mit vierzig Milliarden Euro an verwalteten Assets. Doch die deutsche Bafin, das Pendant zur schweizerischen Finma, verhinderte dies, ohne sich zu bemühen, das Nein substanziell zu begründen. Kein Wunder, war flugs die Rede von staatlicher Willkür.
In Deutschland ist die LGT ein rotes T ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.