Es hätte eine glanzvolle Auferstehung werden sollen, als das Schweizer Fernsehen (SF) am Sonntagabend den Film «Polizistinnenmörder» ausstrahlte, einen Krimi, den die deutsche ARD in zehn Tagen als «Tatort» senden wird. Rechtzeitig zum Comeback hatte die Sonntagspresse verkündet, das SF wolle nach acht Jahren Pause wieder langfristig einsteigen bei der legendären deutschsprachigen Gemeinschaftsproduktion, die so bekannte TV-Kommissare wie Schimanski, Ehrlicher oder Ballauf hervorgebracht hat.
Trotz den vollmundigen Ankündigungen des Regisseurs Florian Froschmayer («‹Tatort› drehen ist wie Champions League spielen»), waren die Erwartungen begrenzt. Die letzten helvetischen «T ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.