Kompromisse verabscheute er genauso wie das Mittelmass, er hasste kollektive Meinungen und konnte keine Anpassungen ausstehen ? ein schwieriger Herr. Die Logik seiner Kunst hat die Schwarz-Weiss-Vorurteile grossartig zerschmettert. Frantisek, François, Frank Kupka, 1871 in einem ostböhmischen Kaff geboren, an den Prager und Wiener Akademien ausgebildet und bis zum Tod 1957 in Paris tätig, störte den gemütlichen Gang der Kunstgeschichte und passte nirgends hin.
Die französischen Zeitgenossen rochen die slawische Schwermut, für die Tschechen war seine Malerei zu kosmopolitisch, und die Österreicher äusserten sich lieber nicht. Das Stigma der Nicht-Zugehörigkeit wuchs mit den zyklisch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.