Vielleicht sollte ich zu Beginn meines Beitrags von einer Begebenheit erzählen, die ich Mitte der neunziger Jahre in Zürich erlebt habe. Ich war dort als Gastredner zu einer Konferenz eingeladen. Beim anschliessenden Essen hatte ich das Privileg, neben dem Chef des Schweizerischen Generalstabs zu sitzen. Sein Name ist mir leider entfallen, aber ich weiss noch, dass er Uniform trug. Allein nach Aussehen und Ausdrucksweise wirkte er auf mich aber nicht wie ein Berufssoldat, sondern eher wie ein angesehener Professor oder Arzt.
Das war nur wenige Jahre nach dem Ende des Kalten Kriegs. Die Schweizer Armee stand nun ohne klare Aufgabe da. Natürlich gab mein Tischnachbar das nicht offen zu, da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.