Öl ist praktisch. Es kommt im Tankwagen, wird in den Keller gepumpt und heizt dann ein Jahr lang das Haus. Oder es wird mit Tankern um den Erdball geschifft, zu Benzin und Diesel verarbeitet und von Autofahrern in Kilometer umgewandelt. Bohrinseln, Raffinerien, Tankstellen – die Infrastruktur der Ölwelt funktioniert wie ein gut geschmiertes Getriebe. Öl ist global. Das Problem ist nur: Bald ist es alle.
Längst sind die Strategen in Wirtschaft und Politik im Begriff, die Weichen für die nächste Ära zu stellen. Eine Hoffnung ruht auf einem alten Bekannten: dem Erdgas. US-Energieminister Spencer Abraham geht davon aus, dass die Nachfrage nach Erdgas in den USA bis 2030 um fünfzig Pro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.