Biopics sind in. Von «Unbroken» über «The Theory of Everything», «Wild» und «The Imitation Game» bis «American Sniper», «Foxcatcher» und «Selma» locken wahre Lebensgeschichten mit Authentizität, auch wenn sie die Tendenz zum roten Teppich aus Heil und Hosianna haben. Meist ist an ihnen fast nichts authentisch und wenig wahr. In «The Theory of Everything» über den Physiker Stephen Hawking verkörpert Eddie Redmayne den schwerbehinderten Astrophysiker schwindelerregend (Golden-Globe-Gewinner und Oscar-nominiert), wirklichkeitsnah ist die Filmvita dagegen weniger. «Unbroken» liefert nachweisbar den Leidensweg des US-Sprinters und Kriegsgefangenen Zamperini, die Film-Bio g ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.