Ich fand mein Leben in der Welt der Cafés. Sechzehn Jahre alt war ich und gewohnheitsmässiger Schulschwänzer. Ich ging morgens aus dem Haus, wartete, bis die Bibliothek öffnete, holte mir Hesse oder Dostojewski oder Tolstoi, später Hemingway, Fitzgerald und Bukowski, lief in ein Café, setzte mich hin, bestellte eine heisse Schokolade und begann einzutauchen und fortzutreiben in diesem Kosmos der Worte, Sätze und Geschichten, in Kellerlöcher, in weite Landschaften, in Liebe und andere Tragödien, in Schuld und Unschuld, Krieg und Frieden, und ich schrieb alles auf, was mir dabei durch den Kopf ging. Nach einer Stunde begannen die Kellner mit sch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.