Für ihre Anliegen in Volksabstimmungen erhalten die Bauern oft eine hohe Zustimmung, aber in der Öffentlichkeit werden sie immer wieder als Subventionsempfänger kritisiert. Ist das ein Widerspruch?
Für mich ist das kein Widerspruch. Wenn wir einen Blick auf die Volksentscheide werfen, wie etwa die Abstimmung von 2005 über eine gentechfreie Landwirtschaft, zeigt sich, dass der Stimmbürger als Konsument bereit ist, für eine umweltgerechte und naturnahe Landwirtschaft auch den entsprechenden Preis zu bezahlen. Dabei stimmt aber der Bürger nicht direkt über die hohen Subventionen oder die konkreten Direktzahlungen an die Bauern ab. Das wird ja dann im Parlament ausgehandelt, und da wi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.